AKTUELLES
Aktuelles und News
Bitte um Rücksichtnahme am Gedenktag
Gedenkfeier in Achtsamkeit und RespektGedenkfeier Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim 2025
Mittwoch, 1. Oktober 2025 17 UhrWanderausstellung Finding Ivy: A Life Worthy of Life - neue Station
16. Oktober 2025 – 4. November 2025 Ivy Angerer wurde 1911 in der kleinen schottischen Stadt Broughty Ferry als Tochter des österreichischen Bäckers Josef und der…Tagung "Schattenbilder"
Tagung „Schattenbilder. Nachwirkungen von (NS-) „Eugenik“ und „Euthanasie“ in Theorie und Praxis des österreichischen Gesundheits- und Sozialwesens 1945 bis 2025“ 12.…7. September 2025 - Öffentliche Begleitung im Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim
Im Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim werden immer am ersten Sonntag des Monats um 14:00 Uhr öffentliche Begleitungen durchgeführt (Dauer: 2 Stunden). In dem geführten…Markierungen Gelände des Lern- und Gedenkorts Schloss Hartheim
Im März 2025 wurde in den Medien berichtet, dass auf der bisher nicht untersuchten Nordseite sowie der Südseite des heutigen Lern- und Gedenkorts Schloss Hartheim ein…
Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim
Schloss Hartheim befindet sich rund 18 km westlich von Linz. Die Ortschaft Hartheim gehört zur Gemeinde Alkoven im Bezirk Eferding.
Schloss Hartheim war von 1940-1944 eine von sechs Tötungsanstalten der NS-Euthanasie, in der nahezu 30.000 Menschen ermordet wurden. Es handelte sich um Menschen mit Behinderungen und psychischen Erkrankungen, teils Bewohnerinnen und Bewohner von Psychiatrien und Pflegeheimen für Menschen mit Behinderung, teils arbeitsunfähige KZ-Häftlinge aus den Lagern Mauthausen, Gusen, Ravensbrück und Dachau sowie Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter.
Die Räume, in denen die Verbrechen stattfanden, bilden heute einen Teil der Gedenkstätte. Auf der Ostseite des Schlosses befindet sich auch ein Friedhof, auf dem 2002 Überreste der Ermordeten beigesetzt wurden.
Der 2003 eröffnete Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim umfasst neben der Gedenkstätte für die Opfer der NS-Euthanasie auch die Ausstellung "Wert des Lebens".